Im Januar 2017 haben Vorstand und Beirat in einer Klausurtagung unser Selbstverständnis und unsere Ziele definiert:
Die Vorstandsmitglieder wollen sich in ihrer Arbeit von den Werten und Traditionen des Ehrbaren Kaufmanns leiten lassen. Dazu zählt eine weltoffene und freiheitliche Orientierung. Der Ehrbare Kaufmann steht zu seinem Wort, sein Handschlag gilt. Die Zusammenarbeit erfolgt vertrauensvoll, verlässlich und loyal. Sie basiert auf fundiertem wirtschaftlichen Wissen, das dazu befähigt, die Vereinsgeschäfte erfolgreich zu führen.
Der Verein zählt gegenwärtig ca. 435 Mitglieder. Ordentliches Mitglied des Vereins können selbständige Kaufleute werden, sofern sie ins Handelsregister eingetragen sind, sowie leitende Angestellte und Personen, die dem Zweck des Vereins nahestehen. Der Verein setzt sich heute aus Vertretern aller in Lüneburg ansässigen Branchen aus dem gewerblichen Mittelstand und dem Handwerk zusammen.
Dazu gehören zahlreiche Einzelhändler aus der Innenstadt sowie die Geschäftsführer und leitenden Angestellten vieler Betriebe aus den Lüneburger Gewerbegebieten und dem Umland. Freiberufler und Professoren der Leuphana Universität runden den Kreis der Mitglieder ab.
Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Ein Aufnahmeantrag kann ohne besondere Formvorschriften an den Präsidenten gerichtet werden. Dabei soll der Lebenslauf, der Gegenstand des Unternehmens und die ausgeübte Funktion im Unternehmen dargestellt werden. Sofern bereits persönliche Kontakte in den Verein bestehen, können auch Referenzpersonen angegeben werden.
Präsidentin des Vereins Lüneburger Kaufleute ist seit Juni 2022 die Geschäftsführerin der GAST Automaten GmbH & Co. KG, Tanja Grimberg (Mitte).
Neben der Präsidentin gehören dem Vorstand (von links nach rechts) der Schatzmeister Ernst Hildebrandt, der Schriftführer Michael Jurr (Sparkasse Lüneburg) und der Vizepräsident Stefan Wabnitz (Wabnitz Weinhandlung Weinbar) an. Der Vorstand wird durch einen vierköpfigen Beirat unterstützt, der aus Frank Dalock (Marktplatz Design und Software GmbH), Alexander Maas (Mölders Gruppe), Jacqueline Huwald (LBS) und Meike Bergmann (EDEKA Aktiv Markt Bergmann) besteht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
„Der Verein will die unterschiedlichen Interessen und vielfältigen Meinungen der Kaufmannschaft durch geistige und gesellschaftliche Begegnungen, Gedankenaustausch sowie Vorträge koordinieren und zum gegenseitigen Verständnis und zur Förderung untereinander beitragen.“Satzung runterladen